Die Hand einer jungen Person überreicht eine gelbe Löwenzahn-Blume an die Hand einer alten Person.
© IMAGO / Panthermedia

Gute Pflege für alle

Der VdK setzt sich entschlossen für Verbesserungen in der Pflege ein – sowohl in der stationären als auch in der häuslichen Pflege, sowohl für Pflegebedürftige als auch für Pflegende. Lesen Sie hier mehr zum Thema und zu unseren politischen Forderungen.

Aktuelles zur Pflege

News-Karussell
Ein Mann in weißer Kleidung steht in einer Küche und spült mit der Hand Geschirr.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege Pflegeversicherung

Die Frist läuft ab! – Entlastungsleistungen 2023 bis Ende Juni abrufen

Ab Pflegegrad 1 stehen Pflegebedürftigen monatlich 125 Euro als Entlastungsleistungen zur Verfügung. Nur noch bis Ende Juni 2024 können nicht eingeforderte Leistungen aus 2023 bei der Pflegekasse abgerufen werden.

Ein Pflegebett mit Galgen und Triangelgriff in einem Pflegeheim-Zimmer.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege Pflege im Heim

Pflegeheime: Der Markt darf nicht alles regeln

Pflegeheimschließungen und Vertragskündigungen verunsichern Betroffene und ihre Angehörigen. Der VdK sucht Betroffene für einen Beitrag in der VdK-Zeitung zum Thema "Ambulante Pflegedienste”.

Eine Akte mit einem Schild "Privatversichert"
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege Pflegeversicherung

Pflegeversicherung: Schluss mit zwei Systemen

Mehr als drei Milliarden Euro Defizit verbuchte die gesetzliche Pflegeversicherung 2023. Der Sozialverband VdK fordert eine Zusammenführung von privater und gesetzlicher Pflegeversicherung oder wenigstens einen Finanzausgleich. 

Eine ältere Frau trinkt Wasser aus einer Plastikflasche
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege Pflege zu Hause

Lebenswichtiger Hitzeschutz im Sommer

Der Klimawandel lässt die Durchschnittstemperaturen in Deutschland ansteigen. Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit von pflegebedürftigen Menschen.

Bewohnnerinnen einer Senioren-WG im Johanniter-Stift in Gelsenkirchen sitzen gemeinsam an einem Tisch.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege im Heim Pflege zu Hause

Stambulante Pflege: Mischform zwischen Heim und Zuhause

Das Bundesgesundheitsministerium (BMGkurz fürBundesgesundheitsministerium) plant, zum Sommer einen neuen Gesetzentwurf zur Förderung der sogenannten stambulanten Pflege vorzulegen.

Die Bildmontage zeigt ein Ortsschild mit der Aufschrft "Pflegenotstand. Personalfreie Zone", darunter ist ein Sackgassen-Schild.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege

Krankenkassen schlagen Alarm: Pflege am Limit

Die Zahl der Menschen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen, ist 2023 sprunghaft angestiegen. Die Krankenkasse DAKkurz fürDAK-Gesundheit befürchtet schon bald eine Pflegekraftlücke, die nicht mehr zu schließen sein wird.

Eine ältere Frau beugt sich über ihren pflegebedürftigen Mann, legt ihm liebevoll eine Hand auf die Stirn. Sie sieht besorgt aus.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege zu Hause Reha

Reha: Pflegende Angehörige haben gesetzlichen Anspruch auf Auszeit

Angehörige zu pflegen, kostet viel Kraft. Im Laufe der Zeit kommen Pflegende oft selbst an ihre Grenzen. Damit sie sich erholen können, gibt es verschiedene Reha-Modelle. Denn wer pflegt, sollte selbst fit sein.
 

Unsere Forderungen

Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe! Gerade, weil eine Pflegebedürftigkeit jeden von uns treffen kann, sollte es nicht vom Budget der oder des Einzelnen abhängen, wie gut ihre oder seine Pflege ist. Jeder Mensch hat das Recht darauf, eine menschenwürdige und bedarfsgerechte Versorgung zu erhalten. Um das zu gewährleisten, fordern wir:

Eine Reform der Pflegeversicherung

Die Finanzierung der Pflegeversicherung muss bedarfsgerecht und solidarisch sein, um die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und ihre Familien zu reduzieren. Eine Pflegevollversicherung, die alle pflegerelevanten Kosten abdeckt, ist unsere zentrale Forderung.

Die Stärkung der häuslichen Pflege

Pflegende Angehörige brauchen flexible Arbeitszeitmodelle, Pflegezeitgesetze und finanzielle Entlastungen. Die Anerkennung und Wertschätzung der Leistung pflegender Familienangehöriger müssen dabei im Mittelpunkt stehen. Der VdK setzt sich dafür ein, dass pflegende Angehörige ein Gehalt bekommen, um sie zu unterstützen und ihre Arbeit wertzuschätzen.

Ausreichend und qualifiziertes Personal in der Pflege

Der VdK fordert verbesserte Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter und eine angemessene Personalausstattung für Pflegepersonal ein, um eine würdevolle Pflege sicherzustellen.

Eine bedarfsgerechte Pflegeinfrastruktur

Ausreichende Pflegeeinrichtungen, barrierefreie Wohnungen und eine flächendeckende Versorgung – das sind zentrale Punkte, die für Pflegequalität wichtig sind. Wir fordern zudem regelmäßige Qualitätsprüfungen sowie transparente Informationen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

Individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen

Der VdK setzt sich dafür ein, die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt zu stellen und so eine bedarfsgerechte Pflege zu gewährleisten.

Tipps und Wissenswertes zur Pflege

News-Karussell
Zwei ältere Frauen sitzen in einem Pflegeheim an einem Tisch. Eine Altenpflegerin in einem pinken Poloshirt beugt sich über sie, legt die Arme um beide Damen.
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wie setzen sich die Pflegeheimkosten zusammen?

Der Umzug in ein Pflegeheim ist kein leichter Schritt. Vorher muss die Finanzierung geklärt werden. Wir informieren, wie sich Pflegeheim-Kosten zusammensetzen.

Die Zeichnung aus einer einzigen Linie zeigt eine Hand, die die Hand eines anderen Menschen hält.
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Pflege zu Hause und Pflegebegutachtung: VdK-Broschüren in neuer Auflage

Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Laden Sie dazu unsere Broschüren herunter – jetzt neu mit Stand 2024. Mit dem Selbsteinschätzungsbogen können Sie danach Ihren voraussichtlichen Pflegegrad berechnen.

Eine Krankenpflegerin hilft einem älteren Mann beim Aufstehen aus dem Krankenbett.
Kategorie Tipp Pflege

Achtung, Eigenbeteiligung: Kurzzeitpflege auf eigene Kosten

Wer unmittelbar nach einer Operation noch nicht fit genug ist, um nach Hause zurückzukehren oder eine Reha anzutreten, bekommt oft vom Arzt den Rat, sich in Kurzzeitpflege zu begeben. Doch das kann teuer werden: Patienten bezahlen einen…

Hand hält die Hand eines älteren Mannes
Kategorie Tipp Pflege

Demenzkranke tun sich schwer, Fragen zu beantworten

Menschen mit einer Demenzerkrankung sind schnell überfordert, wenn sie Fragen beantworten sollen. Dadurch kann sich ihre bereits bestehende Unsicherheit verstärken. “Man sollte nur wenige und einfache Fragen stellen”, rät Ellen Nickel von…

Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Wie Demenzkranke so lange wie möglich eigenständig leben können

Die Pflege von demenzkranken Menschen ist eine große Herausforderung. Oft kommen die Betroffenen mit neuen Situationen nicht zurecht, sind verunsichert, frustriert oder werden aggressiv. Ellen Nickel von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft…

 Ältere Frau und jüngere Frau sitzen nebeneinander, besprechen etwas und schauen gemeinsam auf ein Dokument
Kategorie Tipp Pflege

Woran man eine gute Pflegeberatung erkennt

Pflegebedürftige und deren Angehörige haben seit 2009 Anspruch auf eine kostenlose und unabhängige Pflegeberatung. Es gibt einige Merkmale, anhand derer sich die Qualität der Beratung erkennen lassen.