Gut informiert mit der VdK-Zeitung

Mit einer Auflage von mehr als 1,8 Millionen Exemplaren ist die VdK-Zeitung eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Sie können die VdK-Zeitung auch als digitale Ausgabe abonnieren. Eine inhaltlich reduzierte Ausgabe bieten wir für sehbehinderte und blinde Menschen. 

Ein Mann und eine Frau schauen gemeinsam in die VdK-Zeitung, auf der Titelseite geht es um das Thema Rente
© VdK

10 Mal pro Jahr - auch als E-Zeitung!

Externer Link:VdK-Mitglieder erhalten pro Jahr zehn Ausgaben der VdK-Zeitung nach Hause geliefert. Sie erhalten automatisch die für Sie passende Regionalausgabe Ihres Landesverbands. Auf Wunsch erhalten Sie unsere Mitgliederzeitung auch in digitaler Form: 

E-Zeitung: Digitale Ausgabe abonnieren

Seit November 2023 erscheint die VdK-Zeitung auch als E-Zeitung. VdK-Mitglieder können die Zeitung im gewohnten Layout und passgenau für ihren Landesverband bequem zuhause oder unterwegs abrufen: auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC.

Ausgabe für blinde und sehbehinderte Leser/innen

Alle überregionalen Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier im reinen Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Aus der aktuellen Ausgabe Juni 2024

News-Karussell
Eine Akte mit einem Schild "Privatversichert"
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege Pflegeversicherung

Pflegeversicherung: Schluss mit zwei Systemen

Mehr als drei Milliarden Euro Defizit verbuchte die gesetzliche Pflegeversicherung 2023. Der Sozialverband VdK fordert eine Zusammenführung von privater und gesetzlicher Pflegeversicherung oder wenigstens einen Finanzausgleich. 

Eine Frau am Computer, sie telefoniert über ein Headset. Im Hintergrund sieht man Aktenordner.

Patientenanlaufstelle UPD startet neu

Nach fast sechsmonatigem Stillstand ist seit Anfang Mai die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wieder tätig. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert für das Beratungsangebot mehr niedrigschwellige und regionalisierte Elemente.

Das Portraitfoto zeigt Verena Bentele vor blauem Hintergrund, sie lacht in die Kamera

Kommentar: Vier Vorbilder

Es gibt richtig was zu feiern: Unser Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, wird 75 Jahre alt. Ich darf beim Festakt in Berlin dabei sein. Das ist wirklich eine sehr große Ehre für mich.

Fans im Rollstuhl im Fußballstadion, hier bei einem Spiel von Dynamo Dresden gegen den FC Erzgebirge Aue
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Fußball-EM: Unschönes Spiel mit den Rollstuhlplätzen

Bei der Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland werden zusätzliche Rollstuhlplätze in den Stadien eingerichtet. Manche Fans profitieren auch nach der EM davon – andere leider nicht: Ausgerechnet in der größten…

Blick ins Trainingslager zur Vorbereitung UEFA EURO 2024 Deutschland: Toni Kroos und Joshua Kimmich dehnen sich im Trainingslager zur Vorbereitung auf die UEFA EURO 2024 Deutschland.

EM-Spiele im Fernsehen mit Audiodeskription

Die Fußball-Europameisterschaft wird von den Fernsehsendern ARD, ZDF und RTL sowie vom kostenpflichtigen Streamingdienst Magenta TV übertragen. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten jeweils Untertitel und Audiodeskriptionen an.

Alexander Friebel und Heinz Schindler im Stadion.
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Fußball-EM: Mit Hund ins Stadion, per App zur Reportage

Die Organisatoren haben verschiedene inklusive Angebote während der Fußball-EM geplant. So soll es Sehbehindertenreportagen in drei Sprachen geben, und das Mitbringen von Assistenzhunden oder Rollatoren ist erlaubt.

Mediadaten VdK-Zeitung herunterladen